News

23.03.2025

Gold an der Swiss Karate League

Am Wochenende des 22./23. März nahm die Karateschule «Shito Ryu Karate Do Uri» erfolgreich an der Swiss Karate League (SKL) in Bonstetten teil.

Shito Ryu Karate Do Uri | Qualifikation für die Schweizermeisterschaft

Mit 660 Sportlerinnen und Sportlern aus 70 Klubs stellte das nationale Turnier eine große Herausforderung dar. Wie jedes Jahr dient die Swiss Karate League (SKL) als Qualifikationsturnier für die Schweizermeisterschaft im November und stellt gleichzeitig das höchste Niveau im Schweizer Karatesport dar. Insgesamt traten sechs talentierte Karatekas der Karateschule «Shito Ryu Karate Do Uri» in der Disziplin Kumite an und stellten ihre Fähigkeiten unter der Leitung von Patrick Bieri, Alessia Lao und Lucas Hänni unter Beweis.

Deplazes Seya (U12, Female bis 30 kg)
Seya startete souverän in das Turnier und gewann ihren ersten Kampf nach nur einer Minute mit 8:0. Im Halbfinale setzte sie sich in einem spannenden Duell mit einem knappen 1:0 durch. Im Finale zeigte sie eine beeindruckende Leistung und entschied den Kampf erneut mit 8:0 für sich. Damit sicherte sie sich nicht nur die Goldmedaille, sondern auch die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft.

Huber Jeru (U14, Male bis 33 kg)
Für Jeru war es die erste Teilnahme an der SKL in der U14-Kategorie. Seinen ersten Kampf gewann er dank cleverer Kampftaktik mit 4:1. Im zweiten Kampf musste er sich trotz großem Einsatz mit 0:4 geschlagen geben. In der Trostrunde unterlag er knapp mit 2:4, was ihm letztendlich den 5. Platz und 3 wertvolle Punkte für die Schweizermeisterschaft einbrachte.

Heinzer Mayra (U18, Female bis 66 kg)
In ihrem ersten Turnier in der U18-Kategorie traf Mayra in der ersten Runde auf eine Kaderathletin. Trotz eines ausgeglichenen und spannenden Kampfes musste sie sich knapp mit 0:2 geschlagen geben. In der Trostrunde setzte sie sich mit 2:2 durch, unterlag jedoch im Kampf um Bronze mit 0:2. Sie beendete das Turnier auf dem 5. Platz und sammelte ebenfalls 3 Punkte für die Schweizermeisterschaft.

Lao Alessia (Female bis 61 kg)
Alessia traf in der ersten Runde auf die Schweizermeisterin von 2024. In einem intensiven Kampf unterlag sie knapp mit 0:2. Auch in der Trostrunde konnte sie keinen Sieg verbuchen und beendete das Turnier auf Platz 5, womit sie ebenfalls 3 Punkte für die Schweizermeisterschaft sammelte.

Schulz Raphael (U18, Male bis 68 kg)
Raphael verlor seinen ersten Kampf sehr knapp mit 0:1. Da sein Gegner nicht ins Finale kam, gab es für Raphael leider keine Trostrunde.

Kolthoff Tim (U18, Male bis 55 kg)
Auch für Tim war es das erste Turnier in der U18-Kategorie. Trotz maximalem Einsatz musste er sich in der ersten Runde geschlagen geben. Da sein Gegner nicht ins Finale einzog, konnte er ebenfalls nicht in der Trostrunde antreten.

Das Turnier in Bonstetten war ein großer Erfolg für die Karateschule «Shito Ryu Karate Do Uri». Alle Athletinnen und Athleten zeigten grossen Einsatz und sammelten wertvolle Erfahrungen.

Seya Deplazes von der Karateschule «Shito Ryu Karate Do Uri» gewinnt Gold an der Swiss Karate League
Seya Deplazes von der Karateschule «Shito Ryu Karate Do Uri» gewinnt Gold an der Swiss Karate League