News

09.03.2025

Vier Silbermedaillen für Shito-Ryu-Karatekas

Am 9. März startete die Karateschule «Shito Ryu Karate Do Uri» mit einem beeindruckenden Erfolg in die neue Saison.

Shito Ryu Karate Do Uri | Erfolgreicher Saisonstart bei der Junior League in Windisch

Bei der Junior League in Windisch traten 372 Sportlerinnen und Sportler aus 30 Klubs an. Die Shito-Ryu-Karatekas glänzten in der Disziplin Kumite und gewannen sensationelle vier Silbermedaillen. Unter der Leitung von Patrick Bieri, Alessia Lao, Lucas Hänni und Mayra Heinzer gingen insgesamt sieben talentierte Athletinnen und Athleten aus dem Schattdorfer Dojo an den Start.

Jessie Kienitz – Kategorie U12 (10 Jahre)
Nach einer knappen Niederlage startete Jessie eine starke Aufholjagd in der Trostrunde, gewann zwei Kämpfe souverän und belegte im Kampf um Platz 3 den 5. Platz.

Leon Müller – Kategorie U10 (9 Jahre)
Nach einem 0:2-Rückstand im ersten Kampf drehte Leon das Ergebnis mit einem Ippon (3 Punktewertung) in letzter Sekunde und siegte 3:2. Im Halbfinale gewann Leon souverän mit 1:0. Im Finale kämpfte er bis zur letzten Sekunde, musste sich jedoch geschlagen geben und gewann deshalb die Silbermedaille.

Jeru Huber – Kategorie U14 (12 Jahre)
Nach einer starken Aufholjagd im ersten Kampf, in dem Jeru einen 0:2-Rückstand mit einem Ippon (3 Punktewertung) aufholte und 8:4 gewann, setzte er sich im Halbfinale mit 2:0 durch. Im Finale unterlag er knapp mit 0:3 und gewann ebenfalls die Silbermedaille.

Seya Deplazes – Kategorie U12 (11 Jahre)
Nach einer Niederlage siegte Seya in der Trostrunde. Im Kampf um Platz 3 unterlag sie knapp und beendete das Turnier auf dem 5. Platz.

Mischa Cetrulo – Kategorie U14 (12 Jahre)
Nach einem spannenden ersten Kampf zog Mischa ins Halbfinale ein. Im Halbfinale gewann er mit einem Wazari (2 Punktewertung) kurz vor Schluss (2:1). Im Finale unterlag er knapp mit 1:0 und gewann die Silbermedaille.

Leandro Lusser – Kategorie U14 (13 Jahre)
Nach einem 6:2-Sieg im ersten Kampf gegen Karate Taisho geriet er im Halbfinale in Rückstand, konnte jedoch durch Druck und Verwarnungen seinen Gegner zur Disqualifikation zwingen. Im Finale unterlag er mit 10:0 und gewann souverän die Silbermedaille.

Melinda Indergand – Kategorie U14 (13 Jahre)
Nach einem Sieg verlor Melinda im zweiten Kampf mit 5:1. In der Trostrunde kämpfte sie hart, unterlag jedoch knapp mit 2:0 und beendete das Turnier auf dem 7. Platz.

Neben den starken Leistungen der Shito-Ryu-Karatekas wurde auch die wertvolle Arbeit der Trainer gewürdigt, die entscheidend zum Erfolg beitrugen. Dieser Triumph unterstreicht die Bedeutung qualifizierter Trainer und motiviert die gesamte Karateschule zu weiteren Höchstleistungen. Die Karateschule hat erneut bewiesen, dass Talent, Hingabe und harte Arbeit zu herausragenden Erfolgen führen.

Nun beginnen die letzten Vorbereitungen für die Swiss Karate League (SKL), die am 22./23. März in Bonstetten stattfindet. Die SKL dient als Qualifikationsturnier für die Schweizermeisterschaft Ende des Jahres in Sursee.

Die erfolgreichen Coaches und Karatekas von der Karateschule «Shito Ryu Karate Do Uri» (von links hinten) Lucas Hänni, Mayra Heinzer, Alessia Lao, Joya Huwyler, Patrick Bieri (von links mitte) Melinda Indergand, Jessie Kienitz, Seya Deplazes (von links vorne) Leon Müller, Mischa Cetrulo, Jeru Huber, Leandro Lusser
Die erfolgreichen Coaches und Karatekas von der Karateschule «Shito Ryu Karate Do Uri» (von links hinten) Lucas Hänni, Mayra Heinzer, Alessia Lao, Joya Huwyler, Patrick Bieri (von links mitte) Melinda Indergand, Jessie Kienitz, Seya Deplazes (von links vorne) Leon Müller, Mischa Cetrulo, Jeru Huber, Leandro Lusser